Unsere Welt. Ihr Zuhause.

Die OSG schafft mehr als nur Wohnraum – sie gestaltet Lebensräume mit Zukunft. Mit Verantwortung und Weitblick wird leistbarer Wohnraum realisiert, der ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig ist.

Durch ressourcenschonendes Bauen, moderne Energiekonzepte und die Nachnutzung bestehender Gebäude beweist die OSG, das Umweltbewusstsein und zeitgemäßes Wohnen bestens zusammenpassen.

Gleichzeitig stärkt die OSG die burgenländische Wirtschaft: Nahezu alle Aufträge werden an regionale Betriebe vergeben – das schafft Arbeitsplätze, sichert Know-how vor Ort und fördert eine starke Gemeinschaft.

Auch die Ortskerne profitieren: Mit gezielten Projekten im Herzen der Gemeinden wird einem Ausfransen der Orte entgegengewirkt und die Lebensqualität nachhaltig erhöht.

Die OSG steht für Handschlagqualität, Verantwortung und echte Verbundenheit mit dem Burgenland.

Soziale Verantwortung zeigen

Das unmittelbare Geschäftsfeld, bestehend aus Reihenhäuser und Wohnungen erweitert sich sukzessive. Beim Bau kommunaler Projekte und der Errichtung von Wohnheimen für Senioren oder Menschen mit Behinderung zeigt die OSG Verantwortung für soziale Bereiche. Auch therapeutische Zentren für Jugendliche zählen zu den fertig gestellten Baustellen, welche die OSG für burgenländische Gemeinden bedient.

Zu den zahlreichen sozialen Wohnheimen kommen viele kommunale Projekte wie Feuerwehrhäuser, Kindergärten und Schulen bis hin zu Bauhöfen und Abfallsammelstellen. 

Start- & Sozialwohnungen 

OSG für Jung & Alt

Seit Jahren stellt sich die OSG auch auf die Zunahme der älteren Bevölkerung ein. Gemeinsam mit dem Land Burgenland, den burgenländischen Gemeinden und sozialen Hilfsvereinen konnten so zahlreiche Wohnprojekte des betreubaren Wohnens entstehen. Zusammen mit den Gemeinden schafft die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft dem aktuellen Zeitgeist entsprechende Wohnmöglichkeiten für junge Leute. Denn auch die Jungen im Burgenland unterstützt die OSG bei der Wohnraumschaffung. Inspiriert von den steigenden Mietkosten, nimmt die OSG seit 2013 an der Initiative „Junges Wohnen im Burgenland“ teil.

Betreubare Wohnungen

Kommunale OSG-Projekte

Als Folge der engen Zusammenarbeit mit den Gemeinden ergab sich als zusätzliche Geschäftstätigkeit die Errichtung und Verwaltung von kommunalen Einrichtungen. So hat die OSG in vielen Gemeinden Gemeindeämter und Kindergärten gebaut. Weiters zählt die OSG Bauhöfe und Abfallsammelstellen, Geschäfte für die Nahversorgung und zeitgemäße Sport- und Freizeitanlagen zu ihrer Referenzliste.

Für die Republik Österreich errichtet die OSG auch Polizeiposten. Ebenso erfolgte die Sanierung und Erweiterung einer Arbeiterkammer-Bezirksstelle durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft.

Ökologisch sinnvoll, modern und ortsbildgerecht bauen

Im Jahr 2050 soll Österreich nur noch so viel Energie verbrauchen, wie im eigenen Land erzeugt wird. Deswegen richtet die OSG den Wohnungs- und Reihenhausbau bereits seit mehreren Jahren so aus, dass diese den Anforderungen einer nachhaltigen und umweltbewussten Lebensführung entsprechen.

So erfolgte bereits im Jahr 2006 die Schlüsselübergabe für das Ökodorf in Unterschützen. Neben vorwiegend natürlichen Baustoffen wie Ziegel und Holz, untermauern auch die umweltschonende Energieversorgung mittels Solarenergie für das Warmwasser und dem eigens errichteten Biomasse-Heizkraftwerk für die Heizung das ökologisch sinnvolle Konzept. Mit einer kompakten Bauform, einer guten Wärmedämmung und Fenstern mit hohem Dämmwert erreichte diese Wohnhausanlage bereits Niedrigenergiestandard.

Zukunft heute schon gebaut

Mit dem „Zukunftshaus – Wohnen 2020“ in St. Martin in der Wart hat die OSG ein europaweit einzigartiges Vorzeigeprojekt umgesetzt: ökologisch, energieeffizient und leistbar. Das Gebäude erzeugt so viel Energie, wie es verbraucht – und wurde dafür mit der klimaaktiv Gold-Zertifizierung ausgezeichnet. Als Pilotprojekt zeigt es eindrucksvoll, wie nachhaltiger Wohnbau im Burgenland funktionieren kann – mit moderner Technik, regionaler Wertschöpfung und Verantwortung für Mensch und Umwelt.

Individuelle Planung für mehr Lebensqualität

Mehr als 20 Architekten mit Bezug zur Region sorgen für die Planung der einzelnen OSG-Projekte. Besonderer Wert liegt darauf, dass die Besonderheiten und Gegebenheiten jedes Ortes individuell Berücksichtigung finden. Unterschiedliche Ideen finden zur Verwirklichung, damit sich die Wohnanlagen optisch in das bestehende Umfeld einfügen. Ziel ist es, großzügige Wohnräume zu schaffen, um viel Platz für ein behagliches Leben zu bieten. So erbaute die OSG in den letzten Jahren landesweit funktionale Wohn- und Reihenhausanlagen mit einer klaren Formensprache und äußerst modernen Materialien. Der Einsatz erneuerbarer Energie, die Verwendung ökologischer Baustoffe, moderner Heizungstechniken und optimaler Wärme- und Schalldämmung zählen bei der Wohnraumschaffung durch die OSG mittlerweile ganz klar zum Standard.